Admission sur dossier

Mit dem Aufnahmeverfahren «admission sur dossier» bietet das PH-Institut NMS eine Zulassungsmöglichkeit für Personen, die keine gymnasiale Maturität besitzen, aber über ein gleichwertiges Bildungsniveau verfügen.

Die Ermittlung der Studierfähigkeit erfolgt anhand eines Qualifikationsdossiers und eines Kolloquiums mit einer Jury. Dieser Teil des Verfahrens wird in Zusammenarbeit mit der PHBern durchgeführt. Über die «sur dossier»-Zulassung zum Studiengang am PH-Institut NMS entscheidet der Rektor des PH-Instituts NMS.

Anmelden für das Verfahren admission sur dossier am PH-Institut NMS können sich Personen, die die Absicht haben, den Studiengang am PH-Institut NMS zu absolvieren,

  • zum Zeitpunkt der Anmeldung mindestens 27 Jahre alt sind,
  • eine mindestens dreijährige Ausbildung auf der Sekundarstufe II abgeschlossen haben,
  • nach Abschluss dieser Ausbildung im Umfang von mindestens 300 Stellenprozenten innerhalb von maximal sieben Jahren berufstätig waren,
  • über eine Allgemeinbildung auf Niveau gymnasiale Maturität verfügen,
  • über die erforderliche Fähigkeit und fachlichen Kompetenzen verfügen, um ein Hochschulstudium erfolgreich zu absolvieren,
  • zum Anmeldezeitpunkt ein internationales Französisch-Sprachdiplom mindestens auf dem Niveau B2 des «Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen» (DELF B2 oder DALF) besitzen, und
  • über ein deutsches Sprachdiplom auf dem Niveau C1 des «Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen» vorweisen können, falls Deutsch nicht ihre Erstsprache ist.

Die Zulassung sur dossier richtet sich ausschliesslich an Personen, die (beispielsweise aufgrund bisheriger Abschlüsse, Weiterbildungen und Sprachaufenthalte) über ein gymnasiales Bildungsniveau verfügen, jedoch keinen der für die prüfungsfreie Zulassung erforderlichen Ausbildungsabschlüsse nachweisen können. Quereinsteigende, welche das Anforderungsniveau der Ergänzungsprüfung noch nicht erreicht haben, wählen als Zugangsweg den freiwilligen Vorbereitungskurs mit anschliessender Ergänzungsprüfung und nicht das admission sur dossier Verfahren.

Obligatorische Informationsveranstaltung

Die obligatorische Informationsveranstaltung an der PHBern wird zweimal angeboten:

  • Donnerstag, 14. November 2024, 17.30 bis 18.45 Uhr
    Wo: Hochschulzentrum von Roll, Fabrikstrasse 6, 3012 Bern, Hörsaal 103
  • Samstag, 1. März 2025, 13.00 bis ca. 13.45 Uhr
    Wo: Hochschulzentrum von Roll, Fabrikstrasse 6, 3012 Bern, Hörsaal 104

Am 14. November, 19 Uhr, sowie am 1. März kann zusätzlich am selben Ort der Informationsanlass zum Vorbereitungskurs und zur Ergänzungsprüfung besucht werden.

Es ist keine vorgängige Anmeldung nötig.

Termine

Das Verfahren admission sur dossier wird aus organisatorischen Gründen in zwei Staffeln durchgeführt.

Terminübersicht Verfahren 2024/25
im Hinblick auf den Studienbeginn im Herbstsemester 2025

  1. Staffel 2. Staffel
Obligatorische Infoveranstaltung

14. November 2024

14. November 2024

oder 1. März 2025

Anmeldung

bis 30. November 2024

bis 15. März 2025

Einreichung aller Unterlagen

bis 15. Dezember 2024

bis 31. März 2025

Aufträge für das Qualifikationsdossier

Anfang/Mitte Januar 2025

 Anfang/Mitte April 2025

Einreichung des Qualifikationsdossiers

Anfang/Mitte Februar 2025

 Anfang/Mitte Mai 2025

Kolloquium

Ende März/Anfang April 2025

Ende Juni/Anfang Juli 2025

Der Rektor des PH-Instituts NMS Bern fällt den Zulassungsentscheid spätestens einen Tag nach dem Kolloquium.

Kosten

Die Gebühr für die Anmeldung zum Verfahren admission sur dossier beträgt CHF 100. Die Gebühr für das Verfahren zur Abklärung der Studierfähigkeit beträgt CHF 500. Für mehr Informationen kontaktieren Sie bitte das Büro Services.

Anmeldung

Voraussetzung für die Anmeldung ist der Besuch der obligatorischen Informationsveranstaltung an der PHBern.

Anmeldeschluss im Studienjahr 2024/25 (für einen Studienbeginn ab Herbstsemester 2025) ist der 15. März 2025.

Anmeldeformular (PDF)