Alexander Schroeter
Dr. theol.
Dozent
alexander.schroeter@phnmsbern.ch

Karriere
seit 2012 | Dozent für die Fächer Ethik/Sinnhorizonte und Bildung Nachhaltige Entwicklung am PH-Institut NMS Bern (ehemals IVP NMS) |
2006-2007 | Lehrbeauftragter für Religionspädagogik und Fachdidaktik an der Theologischen Fakultät der Universität Freiburg im Üechtland |
2006-2011 | Dozent für Medienpädagogik am Institut Sekundarstufe 2 der PHBern und Dozent für Medienpädagogik sowie Fachdidaktik ICT am IVP NMS |
2002-2012 | Ressortleiter der Medien- und Beratungsstelle Religion, Ethik, Gesundheitsförderung MBR (heute Teil des Instituts für Weiter- und Medienbildung der PHBern) |
1998-2002 | Leiter der Katechetischen Arbeitsstelle Deutschfreiburg (Kirchliche Fachstelle für Religionspädagogik und -didaktik) |
1988-2001 | Teilpensum als Religionslehrer am Oberstufenzentrum Murten |
1992-1997 | Assistent an der Universität Freiburg i. Üe. bei Prof. Bénézet Bujo, Lehrstuhl für spezielle Moral und Sozialethik |
1988-1991 | Religionslehrer der deutschen Primar-Klassen in Courtepin/FR und nebenamtlicher Pfarrhelfer ebenda |
Ausbildung
2020 | CAS Migration und Bildung an der philosophisch-humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern, Abteilung Schul- und Unterrichtsforschung |
2017 | CAS Hochschuldidaktik am Zentrum für universitäre Weiterbildung der Universität Bern |
2004-2006 | Höhere Unterrichtsqualität durch Genderkompetenz – eine Weiterqualifizierung von Dozierenden und Praxislehrpersonen (Organisation: PHBern, Institut für Vorschulstufe und Primarstufe) |
2000 | Zertifikat ‚Lehren lernen: Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen’ (anerkannt vom Schweizerischen Verein für Erwachsenenbildung [SVEB]; Zertifikatsstufe SVEB I) |
1998 | Doktorat in Theologie (Titel: Die Ethica des Peter Abaelard. Übersetzung, Hinführung und Deutung; Publikation: Juni 1999) |
1994-1996 | Weiterbildung in den Bereichen Didaktik (Sek-1-Stufe) und Journalistik in Freiburg i. Üe |
1992 | Lizentiat in Theologie |
Interessen
2009-2016 | Präsident der Qualitätssicherungskommission von ForModula (www.formodula.ch/) |
2008-2009 | Mitarbeit als Chefredaktor im Projektteam für das Leitbild Katechese im Kulturwandel (im Auftrag der DOK) |
2000-2002 | Mitglied der Kommission für die Erstellung eines neuen Deutschschweizer Rahmenlehrplans für den katholischen Religionsunterricht: Orientierungshilfe Religion |
1998-2001 | Mitglied der Schw. Nationalkommission ‘Iustitia et Pax’ |
Publikationen
- E. Stuck, M. Furer, A. Schroeter, B. Teuscher, Erlebnistag 500 Jahre Reformation in der Stadt Bern, Institut für Vorschule und Primarstufe NMS, 2017
- A. Schroeter-Reinhard, Ohne Kompromisse. Fundamentalismus feiert Hochkonjunktur, in: 4 bis 8, 6/2016, S. 31–33
- A. Schroeter-Reinhard, Verrückte Welt der (neuen) Medien. Geschlechtersensible Firmvorbereitung, in: Annebelle Pithan, Silvia Arzt, Monika Jakobs, Thorsten Knauth (Hg.), Gender – Religion – Bildung: Beiträge zu einer Religionspädagogik der Vielfalt, Gütersloh 2009, 414-420
- A. Schroeter-Reinhard, Hj. Mosimann, Medienbildungskonzept – Funktion, Bedeutung, praktische Anregungen. Ein Werkstattbericht, in: P. Bergamin, G. Pfander (Hg.), Medien im Bildungswesen: Kompetenzen, Organisation, Mehrwert, hep-Verlag Bern 2007, S. 69–94
- A. Schroeter-Reinhard, Hj. Mosimann, Medienbildungskonzept – Funktion, Bedeutung, praktische Anregungen. Ein Werkstattbericht, in: P. Bergamin, G. Pfander (Hg.), Medien im Bildungswesen: Kompetenzen, Organisation, Mehrwert, hep-Verlag Bern 2007, S. 69–94
- M. Dössegger, I. Beyeler, A. Schroeter-Reinhard, Bibelkoffer (Materialkoffer und Werkstatt für ganzheitlichen Bibelunterricht auf der Mittelstufe), Bern (Eigenverlag) 2004
- Interessengemeinschaft der Katechetischen Arbeitsstellen der Deutschschweiz (IKADS), Qualitäts-Standards für die Grundausbildung der Katechetinnen, Altdorf/Zürich/Bern 2004 (Federführung)
- A. Schroeter-Reinhard, Religionsunterricht und Katechese am Beginn des 21. Jahrhunderts, in: SKZ 22/2002 (https://www.kath.ch/skz/skz-2002/pastoral/pa22.htm)
- Interdiözesane Katechetische Kommission (IKK) (Hg.), Orientierungshilfe Religion, Luzern 2002 (Mitautor)
- A. Schroeter-Reinhard, Der Religionsunterricht in Deutschfreiburg – Versuch einer Momentaufnahme, in: H. Kohler-Spiegel/A. Loretan (Hg.), Religionsunterricht an der öffentlichen Schule, NZN-Verlag Zürich 2000, S. 147-155
- A. Schroeter-Reinhard, Die Ethica des Peter Abaelard. Übersetzung, Hinführung und Deutung, Universitätsverlag Freiburg/Schweiz 1999 (Dissertation)