Heinrich Summermatter

Karriere
seit 2022 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Stellarium Gornergrat (Center for Space and Habitability an der UNI Bern) |
seit 2011 | Dozent für Allgemeine Didaktik am PH-Institut NMS Bern (ehemals IVP NMS) |
2006 - 2019 | Fachbereichsleiter in der Dienststelle für Weiterbildung PHFR |
2005-2016 | Verantwortlicher der Berufseinführung FR |
2004-2010 | Projektleiter "Schulversuche Basisstufe" FR |
2004-2006 | Projektleiter Lehrplan FR |
2002 - 2019 | Dozent für Fachdidaktik Natur Mensch und Gesellschaft an der PH FR |
1996-2003 | Didaktiklehrer am Kantonalen Lehrerseminar in Freiburg |
1994-1995 | Dozent für Allgemeine Didaktik am Sekundarlehreramt in Bern |
1989-1995 | Stellvertretungen auf der Primar-, Sekundar- und Seminarstufe |
1981-1989 | Unterrichtstätigkeit auf der Primarschule in Zermatt |
Ausbildung
2002-2003 | Universität Zürich: Spezialisierungskurs: Bildung und Erziehung von 4- bis 8-jährigen Kindern |
1996 | Universität Bern: LSEB-Abschluss (Lehrer und Sachverständiger für Erziehungs- und Bildungswissenschaften) |
1990-1995 | Studium Universität in Bern: Lizentiatsabschluss (Pädagogik mit Schwerpunkt Didaktik, Deutsche Sprache, Pädagogische Psychologie) |
1981 | Lehrpatent für die Volkschule |
Publikationen
- Von der Wurzel zur Blüte – von der Theorie zur Praxis (2015): Kompetenzorientierter Unterricht. Unveröffentlichtes Dokument. PH FR.
- Projektschlussbericht EDK-Ost (2010): Erziehung und Bildung in Kindergarten und Unterstufe im Rahmen der EDK-Ost und Partnerkantone. Erfahrungen aus der Projektarbeit im Kanton Freiburg. Schulverlag plus.
- Basisstufe/ classe multi-âges: Pädagogische Erfahrungen im Kanton FR (2008): Dokumentation mit DVD: Pädagogische Hochschule Freiburg und Direktion für Erziehung, Kultur und Sport. Kantonale Lehrmittelverwaltung FR.
- Handelndes Lernen in der Fachdidaktik Mensch und Umwelt (2008): Pädagogisches Szenario des Lehrgangs formation intégration des MITIC. PH FR.
- Berufseinführung (2005): Konzept für die Begleitung von Lehrpersonen des Kindergartens und der Primarschule, die neu in den Beruf einsteigen. PH FR.
- Die Verwendung der erweiterten Unterrichtsmethoden in der seminaristischen Lehrerinnen- und Lehrerausbildung (1996): Lizentiatsarbeit.
- Aktuelle Stoffinhalte und verwendete Lehrmittel in Allgemeiner Didaktik in Seminarien (1994): Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 12(3), 288-293.