Karin Habegger
Dozentin
karin.habegger@phnmsbern.ch

Karriere
seit 2016 | Dozentin im Fach Natur Mensch Gesellschaft NMG am PH-Institut NMS Bern (ehemals IVP NMS) |
seit 2015 | Dozentin im CAS Berufspraxis kompetent begleiten |
seit 2014 | Verantwortung Bachelorarbeitsprozesses |
seit 2011 | Dozentin für Bildung für nachhaltige Entwicklung am PH-Institut NMS Bern (ehemals IVP NMS) |
2011-2016 | Dozentin für Bildung für nachhaltige Entwicklung an der HEP Fribourg |
2015 | Kursleitung Schule und Weiterbildung Schweiz (swch) |
2013–2015 | Prüfungsexpertin im Fach Mensch und Umwelt an der PH Luzern |
2011–2014 | Projektleitung im Forschungsprojekt „sach+fach“, Fachbezug und Integration fachlicher Perspektiven im Sachunterricht der PH FHNW und der PHBern |
2012–2013 | Dozentin in der Professur für Bildungstheorien und interdisziplinären Unterricht an der PH der Fachhochschule Nordwestschweiz in Solothurn/Liestal |
2010-2012 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin Lehrplan 21 Leitung der Fachbereichteams Mathematik und Gestalten |
2007-2009 | Eigene Praxis für pädagogische Beratung Lernberatung, Coaching, Mediation, Entwicklung und Durchführung von Kursen, Referate |
1998-2002 | Heilpädagogische Unterrichtstätigkeit Kleinklasse A Unter- und Mittelstufe |
1983-1998 | Unterricht an allen Stufen der Primar- und Sekundarschule Unterricht an Berufsschulen |
Ausbildung
seit 2015 | CAS Hochschuldidaktik Universität Bern, Abschluss 2017 |
2013 | Zertifikat Qualitative Inhaltsanalyse magma Berlin |
2008-2010 | Master Studium Universität Bern Major Erziehungswissenschaft, Schwerpunkt Pädagogische Psychologie |
2003-2007 | Bachelor Studium Universität Fribourg Major Erziehungswissenschaften, Schwerpunkt Pädagogische Psychologie |
1978-1983 | Staatliches Lehrer- und Lehrerinnenseminar Langenthal |
Publikationen
-
4bis8, Artikel zu Bestrafen/Belohnen (in Arbeit)
-
Beyer, Anke; Schmid, Elias & Habegger, Karin (2021). Die Bachelorarbeit als wissenschaftliche Abschlussarbeit am IVP NMS Bern. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 39(1), 15-20. https://doi.org/10.25656/01:22411
-
Habegger, Karin (2020). Welcher ist Ihr Lieblingsapfel? Der Vielfalt gerecht werden. 4 bis 8, Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe, Ausgabe Juli Nr. 5/2020
-
Habegger, Karin (2018). Unverpackt - Verpackungen vermeiden. 4 bis 8, Fachzeitschrift für Kindergarten und Unterstufe, Ausgabe Oktober Nr. 7/2018
- Wüst, L.; Buchs, Ch.; Muheim, V.; Habegger-Heiniger, K.; Widorski, D.; Künzli David, Ch. & Bertschy, F. (2014). Bildung für eine Nachhaltige Entwicklung unterstützen. Instrumenten-Box aus der Reihe 'Querblicke'. Herzogenbuchsee: Ingold Verlag.
Weitere Informationen
Kongressbeiträge/Kolloquien/Vorträge
- Gafner, Anne-Marie & Habegger, Karin ( 2015). Vom BNE-Lehrplanauftrag zum Unterricht auf der Primarstufe. Workshop am Nationalen Kongress zum Ende der UNO-Dekade Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Bern
- Fahrni, Désirée & Habegger-Heiniger, Karin (2013). Praxis des integrierenden Sachunterrichts. Vortrag an der 22. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts (GDSU). Solothurn.
- Habegger-Heiniger, Karin (2013). Forschungsprojekt „sach+fach“. Integration fachlicher Perspektiven im Sachunterricht. Vortrag an der Institutskonferenz des Instituts für Vorschul- und Primarschulstufe NMS der Pädagogischen Hochschule Bern. Bern.
- Habegger-Heiniger, Karin (2013). Vorstellungen von Primarschullehrpersonen zum Sachunterricht. Von der Codierung zur Typisierung? Vortrag am Abteilungskolloquium mit Werkstattcharakter Abteilung V der Pädagogischen Hochschule Bern. Bern