Seraina Hürlemann

Dr. phil.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Co-Leiterin F&E-Schwerpunkt «Musik an Primarschulen»

Karriere

seit 2021 Kursleitung der MAPS-Kurse: Evaluation und wissenschafltiche Begleitung /Musik-Präp-Labor
seit 2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Forschung und Entwicklung Musikpädagogik am PH-Institut NMS Bern (ehemals IVP NMS)
2015-2020 Doktorat und Assistenz am Institut für Geographie und Nachhaltigkeit (IGD) der Universität Lausanne
2009-2010 Mitarbeit und Gestaltung interkulturelle Musikprojekte in Kunming (Yunnan, China)

 

Ausbildung

2007-2012 Bachelor in Sinologie und Ethnologie (Universität Zürich)
2012-2014 Master in Asienwissenschaften (MASPEA Maîtrise spécialisée pluridisciplinaire en études asiatiques), Universität Genf und The Graduate Institute (IHEID)
2015 Weiterbildung: Unterrichten auf Hochschulstufe (Universität Lausanne)
2018-2021 Teilzeitstudium 30+ am IVP NMS

 

Interessen

  • Ethnographische Forschung
  • Nachhaltige Entwicklung

Publikationen

Hürlemann, Seraina, Baur, Fabian & Kämpf, Rudolf (2023). Überzeugungen von Primarlehrpersonen und ihre Wahrnehmung von Schwierigkeiten im Musikunterricht: Ein biografischer Ansatz. Poster präsentiert an der Musikpädagogische Forschungstagung «Musikalische Identitätsentwicklung in der pädagogischen Berufsbildung», Bern.

Hürlemann, Seraina & Kämpf, Rudolf (2022). «Freude vermitteln» - eine Kernkompetenz im Lehrberuf? Vortrag präsentiert am Kongress 2022 der Schweizerischen Gesellschaft für Bildungsforschung (SGBF), Lausanne.

Saner Ph., Hürlemann S. & Kämpf R. (submitted). «Du wirst so verhandelt»: Epistemische Vulnerabilität in musikalischen Bildungsprozessen.
Hürlemann S., Saner Ph., Baur F. & Kämpf R. (to appear). «With music, I always feel it must sound good... » Fostering Emotional Resilience through Biographical Reflection of Teacher Beliefs. Music in Schools and Teacher Education Commission (MISTEC), International Society for Music Education.

Hürlemann, S. (2020) « «From the «Other» to the «Self»: Turning Cameras in Lashi Hai (China)» Mondes du Tourisme: 18.

Hürlemann, S. and Clivaz, C. (2020) «Reinventing Representations of «Local» Identity and Culture» Via Tourism.

Hürlemann, S. (2020) «Plastik und Rosen: Moderne und Ethnische Minderheiten in Yunnan, China» Tsantsa. 25.

Hürlemann, S. (2020). Co-producing Tourist Places in Lashi Hai (Yunnan, China): An Ethnographic Study on Representations of Ethnicity and Identity. Lausanne: University of Lausanne (Doctoral Thesis).

Hürlemann, S. (2014). Sustainable Development through Tourism: A Case Study from Lashi Hai. Geneva: University of Geneva, IHEID (Master Thesis).

 

Weitere Informationen

  • Musik zum Spass und als Hobby