Urs Zuberbühler

Dozent, Leiter Ressort "Digitales Lernen"

Karriere

2019-2021Mitarbeit Think Tank Projekt «Konnektivistischer Open Online Kurs» PHBern
2019-2022Dozent für Weiterbildung, PH Bern
seit 2015Dozent für Medien und Informatik am PH-Institut NMS Bern (ehemals IVP NMS)
2016-2018Autor Lehrmittel "connected 1 & 2", Lehrmittelverlag Zürich
2013-2014Wissenschaftlicher Mitarbeiter Schulinformatik PHBern
2013-2019Kursleitertätigkeit am Institut für Weiterbildung und Medienbildung PHBern
seit 2004Spezialist Medien & Informatik Primarschule Guttannen
seit 1992Unterrichtstätigkeit an allen Stufen der Volksschule

Ausbildung

2018-2020Masterstudium "eEducation - eLearning & Social Media Learning", Donau - Universität Krems (A)
1989 - 1992Primarlehrerausbildung am Seminar für Pädagogische Grundausbildung Zürich & Primarlehrerseminar Oerlikon

Publikationen

  • 2022: Mit-Autor “Grundlagen für einen Perspektivrahmen M&I, PHBern” Regez, Adrian; Schär, Sonja; Zaugg, Pascal; Conk, Caroline; Lehmann, Martin; Schluchter, Thierry; Michel, Markus; Zuberbühler, Urs (2022). Grundlagen eines Perspektivrahmens Medien & Informatik. Bern: PHBern.
  • Lehrmittel connected 1 & 2 (Autorenteam), Lehrmittelverlag Zürich, 2018/19
  • E-book „iPad-Unterrichtsideen für den Deutschunterricht“
  • Sammlung erprobter Unterrichtsideen mit dem iPad für den Deutschunterricht auf der Primar- und Sekundarstufe, Apple iBook 2014
  • E-book „111 Ideen für den Einsatz von ICT im Unterricht“
  • Sammlung von Unterrichtsideen zum Einsatz von ICT im Unterricht der Primar-und Sekundarstufe, Apple iBook 2014
  • Blog Netbookprojekt Primarschule Guttannen
  • Blogeinträge zum Netbook- und später iPad-Projekt der Primarschule Guttannen